Fabrik\Braunkohle-Staub-DE-rheinisch-2005

Referenzen

# 1 ÖKO 1991
# 2 Schönherr 1993
# 3 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Felix C. Matthes
Letzte Änderung 08.08.2011 15:55:04
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Energie-Umwandlung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2005
Produktionsbereich 10.2 Braunkohlenbergbau und -brikettherstellung
SNAP Code 5.1 Förderung und Erstbehandlung fester Brennstoffe
GUID {1F1D4AB3-0598-4F9B-BD3B-54302B730DEC}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Braunkohle-DE-roh-rheinisch-2000 Xtra-Tagebau\Braunkohle-DE-rheinisch-2005    
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2005 2,0000000 kg/kW
Zement Steine-Erden\Zement-DE-2005 10,000000 kg/kW
Hilfsenergie
Prozesswärme Braunkohle-Kessel-WSF-DE-rheinisch-2000 140,00*10-3 MWh/MWh
Elektrizität Netz-el-DE-Verbund-HS-2005 6,0000*10-3 MWh/MWh
Hauptoutput
Braunkohle-DE-Staub-rheinisch-2000

Kenndaten

Leistung 1,00000*106 kW
Auslastung 7,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 20,0000*103
Beschäftigte 300,00000 Personen
Nutzungsgrad 99,000000 %
Leistung von 10,000*10-3 bis 1,00000*109 kW
Benutzung von 1,0000000 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Staub 150,00*10-3 kg/MWh

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Braunkohle-DE-roh-rheinisch-2000) 40,5141*106 €/a 5,7877*10-3 €/kWh
Summe 40,5141*106 €/a 5,7877*10-3 €/kWh
Festgelegte Erzeugniskosten 16,623306 €/MWh

Kommentar

Braunkohlen-Staub-Fabrik im rheinischen Revier, entspricht Brikettfabrik